Als renommierter Hersteller von hochwertigen Werkstoffen und Komponenten für Hochtemperaturanlagen positioniert sich Schunk Carbon Technology künftig auch als Serviceanbieter für die Instandhaltung (Relining) der Heizkammern. Seine frisch patentierten CFC-Lösungen und Serviceleistungen präsentiert Schunk Carbon Technology auf der Thermprocess, der weltweit bedeutendsten Fachmesse für industrielle Thermoprozesstechnik.
Bei Vakuumöfen muss die Isolationsauskleidung im Glühbereich (Hotzone) regelmäßig ausgetauscht werden. Diese Rundumerneuerung der Heizkammer, das Relining, bietet Schunk Carbon Technology nun als Serviceleistung an in der gewohnten Top-Qualität und mit frisch patentierten CFC-Komponenten. So punktet das Heuchelheimer Technologieunternehmen unter anderem mit einem neu entwickelten Wechseleinsatz für Thermoelemente und einem innovativen zweistufigen Doppel-L-Profil zur perfekten Türisolierung.
Wir haben den Anspruch, den Vakuumofen durch unseren Service nicht nur instand zu halten, sondern im engen Austausch mit dem Kunden auch die Funktionalität des Ofens zu verbessern, sagt Produktmanager Thomas Strobel. Die Temperaturhomogenität und die Lebensdauer der Hotzone werden somit deutlich erhöht und teure Stillstandzeiten verringert.
Der Kunde profitiert dabei vom umfassenden Know-how von Schunk Carbon Technology als international aufgestelltem Werkstoffhersteller erstklassiger Materialien für Hochtemperaturanwendungen. Der Kunde kann sich auf eine kontrollierte, exakt dokumentierte und europaweit einheitliche Qualität verlassen er erreicht somit optimale Prozesssicherheit, betont Strobel.
Schunk Carbon Technology präsentiert seine Produkt- und Serviceangebote auf der Thermprocess in Halle 09 am Stand 9C42. Die Thermprocess findet vom 16. bis 20. Juni auf dem Messegelände Düsseldorf statt.